Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich/wir verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere/n ich/wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner/unserer Website.

Personenbezogene Daten und deren Verwendung

Grundsätzlich ist eine Nutzung der Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Website personenbezogene Daten (wie etwa Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse oder andere persönlichen Angaben) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis bzw. zum Zweck der Anbahnung oder des Abschlusses eines Beratervertrages auf freiwilligem Wunsch des Kunden, wobei in jedem Fall solchen Beraterverträgen die ebenfalls auf der Website abrufbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) integrierender Vertragsbestandteil dieser Verträge werden. Sämtliche Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben. Der Seiteninhaber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Videoplattformen) mitunter Sicherheitslücken aufweisen kann, weshalb der Nutzer hiermit die grundsätzliche Unmöglichkeit eines lückenlosen Schutzes von Daten vor dem Zugriff durch Dritte aus technischer Sicht ausdrücklich und unwiderruflich zur Kenntnis nimmt. Ausdrücklich bleiben rechtliche Schritte seitens des Seiteninhabers gegenüber Dritten im Hinblick auf die unverlangte Zusendung von Werbeinformationen oder sonstiger Informationsmaterialien (zB via Spam-Mails), welcher hiermit ausdrücklich und vollumfänglich widersprochen wird, vorbehalten.

Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

Formulardaten und Kommentare

Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Videoplattformen).

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an unsere Adresse gerichtet werden. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

Cookie-Richtlinien
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Man unterscheidet 3 Arten von Cookies:

  • unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
  • funktionelle Cookies um die Leistung der Website sicherzustellen
  • zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies bei Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website allerdings eingeschränkt sein.

Server-Log-Files:

Zur Optimierung der Website in Bezug auf die Systemperformance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Service-Provider und Datum sowie Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Übermittlung von Daten an Dritte 

Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).

Bekanntgabe von Datenpannen 

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

Aufbewahrung der Daten

Wir bewahren Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

Beantwortung Ihrer Fragen zum Datenschutz
Wir ersuchen Sie Ihre Anfrage schriftlich oder per E-Mail mit einer beigelegten Ausweiskopie an folgende Adresse zu senden:

Daiva Müllegger-Treciokaite – Praxis für Psychohygiene
Hartackerstraße 2 b,
4060 Leonding

+43 699 19010196
info(at)daivamuellegger.at

Der erste Schritt
Rufen Sie mich an oder melden Sie sich per E-Mail bei mir.